vlf Themen
Bundesweite vlf Jahrestagung zu Gast in Schleswig-Holstein
Auftakt zahlreicher Veranstaltungen im Juni machte der bundesweite Verband Landwirtschaftlicher Fachbildung mit seiner Jahrestagung in der Akademie…
Online-Vortrag für Prüferinnen und Prüfer in den Agrarberufen
Am 1. April 2022 startet die neue Berufungsperiode für die Prüfungsausschüsse in den Agrarberufen. Die Prüferinnen und Prüfer werden in den nächsten…
Lüften für die Seele
Der Onlinevortrag der Arbeitsgemeinschaft der Frauen im vlf Schleswig-Holstein Ende Februar war ein voller Erfolg.
Landesweite vlf-Mitgliederversammlung im Online Format
Die Mitgliederversammlung des vlf Schleswig-Holstein fand in diesem Jahr zum ersten Mal auf digitalem Wege statt. Im Bericht des Landesvorstands…
vlf-Seminar in (fast) alter Manier
Das diesjährige vlf-Seminar „säen-wachsen-ernten“, mit dem der Landesverband Fachschulabsolvent/innen auszeichnet, konnte unter den gegebenen…
Neue BAFF-Kurse von LandFrauenVerband und Landwirtschaftskammer starten im Oktober
Im Oktober starten die neuen Baff-Kurse für das kommende Winterhalbjahr. Angeboten wird sowohl ein Grundkurs für die Qualifizierung zur…
Gut vernetzt um Haus und Hof
In unserer Onlineveranstaltung der Frauen im vlf beleuchtete Jutta Zeisset den Stellenwert von SocialMedia und was dies auch für die Höfe bedeutet.…
Arbeitskreis landwirtschaftlich interessierter Frauen im Kreis Segeberg - Unterwegs auf Schusters Rappen
Was machen 21 Frauen aus dem Kreis Segeberg, die sich sonst zu Schnacktreffs und Veranstaltungen zusammenfinden und dies zur Corona-Zeit nicht dürfen?…
Von Ackerfuchsschwanz bis Rapsglanzkäfer
Rund 160 Teilnehmer/innen schalteten sich am 04.03.2021 zum vlf-Onlinevortrag mit dem Thema „Ackerbau im Spannungsfeld zwischen Wirkstoffwegfall und…
Neues Leitbild als Kompass für die Ausbildung in der Landwirtschaft
In der landwirtschaftlichen Berufsausbildung geht Schleswig-Holstein mit einem besonderen Vorhaben voran: Ausbilder, Lehrkräfte, Verbände, MELUND und…