Javascript ist deaktiviert. Dadurch ist die Funktionalität der Website stark eingeschränkt.

vlf Mitgliederversammlung im Kreis Angeln

Zum Start der alljährlichen Mitgliederversammlung des vlf-Landesverbands sammelten sich die Vertreter/innen der Ortsvereine im Saatzuchtbetrieb P.H. Petersen in Lundsgaard. Hier werden bereits in dritter Generation Zwischenfrüchte, Futterpflanzen, Getreide und Leguminosen gezüchtet. Das weltweit agierende Unternehmen bespielt in Lundsgaard selbst rund 50 ha Versuchsfläche und beschäftigt rund 60 Mitarbeiter. Geschäftsführer Matz Petersen und Leiterin der Produktentwicklung und Fachberatung Michaela Schlathölter führten die Gruppe durch den Standort. Bei der Betriebsbesichtigung wurde der Weg der Saatgutaufbereitung verfolgt und auf die Geschichte des Unternehmens eingegangen. Auf dem Feld konnten außerdem die aktuellen Kulturen begutachtet werden.

 

Zur Mitgliederversammlung selbst wechselten die vlf-ler dann zu Jensen’s Obstcafé nach Sörup. Vor dem offiziellen Start gab es Erdbeerkuchen und Kaffee im rustikalen Ambiente der Stallgebäude. Der Vorsitzende des vlf-Landesverbands, Carsten Piehl, begrüßte die Vertreter/innen der vlf Vereine und berichtete über die Entwicklungen im Landesverband und die Aktivitäten des Landesvorstands im letzten Jahr. Dana Ohm stellte den finanziellen Stand des vlf-Landesverbands dar, den sie nun seit einem Jahr als Geschäftsführerin betreut. Kassenprüfer Ernst Walter Meyer bestätigte eine einwandfreie Kassenführung. 

Bei den Wahlen für den Landesvorstand standen sowohl Wiebke Gerdes als stellvertretende Vorsitzende als auch Georg Muus als Beisitzer Landwirtschaft zur Wiederwahl und wurden einstimmig bestätigt. Ausgeschieden ist Sven Jantzen als Beisitzer der beruflichen Schulen. Seine Nachfolge tritt nun Carsten Henze von der Fachschule Rendsburg an. Zum Ende der Mitgliederversammlung stellte die Bildungsreferentin dievorläufige Auswertung der vlf-Umfrage vor und es erfolgte die Verlosung der Preise unter den Teilnehmerinnen der Umfrage.

 

Anschließend stellten Sören Jensen und sein Vater den Erdbeerhof Jensen vor, der sich seit 1900 in Familienbesitz befindet und inzwischen von den drei Brüdern betrieben wird. Neben dem Anbau und der Vermarktung von Erdbeeren werden auch weitere Obstsorten wie Kirschen, Himbeeren sowie Blaubeeren produziert. Seit 2025 ist die Familie außerdem in den Spargelanbau eingestiegen. Zusätzlich wurde in einen Gastrobereich mit Hofcharakter investitiert, der stetig wächst und gut angenommen wird. Davon konnten sich die vlf-ler bei Spargelcrémesuppe und Pizza aus dem Holzofen selbst überzeugen und den Tag der Mitgliederversammlung mit guten Gesprächen ausklingen lassen.

« Übersicht